Der Inhalt kann für die Katechetik und Homiletik angewendet werden.
Nehmen Sie zusammen mit unseren Studierenden am Unterricht teil.
Referent
Stephan OPPLIGER
Lehre als Konstrukteur, Eidgenössische Matur, Studium der Theologie, Religionswissenschaften und Englisch an der STH Basel, ETF Leuven und Universität Freiburg, CH. 2011-2016 Tätigkeit als Jugendarbeiter. Seit 2013 Gymnasiallehrer für Religion und Ethik und seit 2015 Doktorand an der Universität Freiburg in Religionspädagogik.
Aus dem Programm
Das Seminar gibt einen Überblick über die Geschichte der Pädagogik (Johann Amos Comenius, August Hermann Francke, Reformpädagogik) und aktuelle entwicklungspsychologische Ansätze (Behaviorismus, Konstruktivismus, u.a.). Dabei wird der Inhaltsstoff in den Kontext des biblischen Menschenbildes gesetzt.
Das Seminar wird als Vorlesung durchgeführt. Neben dem Frontalunterricht sollen auch Sequenzen der Partnerarbeit und Diskussionen durchgeführt werden.
Lektionen
15 Lektionen
Unterrichtszeiten
Bitte halten Sie kurz mit der Réception Rücksprache. Änderungen vorbehalten!
Wochentag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Montag |
29.10. | 08.40 - 12.10 Uhr |
Dienstag |
30.10. | 08.40 - 12.10 Uhr |
Mittwoch | 31.10. | 08.40 - 12.10 Uhr |
Donnerstag | 01.11. | - |
Freitag | 02.11. | 08.40 - 11.15 Uhr |
Buchempfehlung / Literaturhinweise
Empfohlene Literatur als Ergänzung:
- Mauerhofer, Armin (2009): Pädagogik auf biblischer Grundlage. Hamburg: VTR.
- Wild, Elke; Möller Jens (Hrsg.) (2009): Pädagogische Psychologie. Heidelberg: Springer.
Notizen / Unterrichtsskripte
Die Unterlagen werden im Normalfall an der Réception für Sie bereitgelegt.
Gibt der Dozent erst nach dem Unterricht die Unterlagen ab, werden Sie dies erfahren. Möglicherweise kann es sein, dass keine Skripte ausgeteit werden.
Unterkunft und Verpflegung
Buchen Sie gemäss der Preisliste unseres Gästehauses ein Zimmer. Um Kontakt zu unseren Studierenden zu pflegen, können Sie sich zum Essen bei den Studierenden anmelden. Die Réception gibt über die günstigeren Preise gerne Auskunft.
Freizeit
Entspannen Sie sich nachmittags in der herrlichen Bergwelt.
Schauen Sie sich die Fotos der schönen Region rund um Eiger, Mönch und Jungfrau an.
Preise
Seminargebühr im Rahmen der Blockvorlesung: CHF 100.− pro Person
Den Link zu den Preisen für die Übernachtung finden Sie in der Übersicht.